ineltec Content Hub

Mein Account

Sprache

Referenzen

Energieeffiziente Sanierung im Sportzentrum Herisau

Durch die energieeffiziente Modernisierung der Beleuchtung im Sportzentrum Herisau lassen sich die Betriebskosten dauerhaft um 50 bis 70 % senken. Möglich wird das durch eine sorgfältige Planung, hochwertige Produkte und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Sonepar Suisse AG
Wallisellen, Schweiz

Herisau ist mit seinen bald 16'000 Einwohnern der Hauptort des reformierten Halbkantons Appenzell-Ausserrhoden. Zum wichtigen Dreh- und Angelpunkt etablierte sich das 1973 eröffnete Sportzentrum Herisau, das Platz für rund 5000 Personen bietet. Gut 100'000 Besucher jährlich, darunter Schulklassen und etwa 30 Vereine, finden hier ein breites Sport- und Freizeitangebot: eine Dreifachturnhalle, eine ganzjährig geöffnete Eishalle, ein Hallenbad, Saunabereiche sowie gut ausgestattete Kraft-, Gymnastik- und Behandlungsräume nebst diversen Aussenanlagen.

Inzwischen blickt das beliebte Sportzentrum Herisau auf 50 Betriebsjahre zurück. Ein guter Zeitpunkt, die Anlage samt Beleuchtung anlässlich den Jubiläumsfeierlichkeiten umfassend zu sanieren. Ein Kernziel der Sanierung war die Reduzierung der Beleuchtungskosten um 50 - 70 % durch den Einsatz energieeffizienter LED-Technologie bei möglichst geringen Sanierungskosten. 

Den Zuschlag für die Erneuerung der Beleuchtung erhielt die ortsansässige Angehrn Elektro+Telecom GmbH und Sonepar. Sonepar verfügt als Elektrogrosshändler und Komplettdienstleister über viel Erfahrung in der Umsetzung von Beleuchtungsgrossprojekten und weiss, wie sich bestehende Beleuchtungen mit möglichst minimalem Aufwand energie- und kosteneffizient sanieren lassen. Dies umfasst die Lichtplanung inklusive Steuerung sowie das ganze Produkt- und Lieferungsmanagement. 

Dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen namhaften, spezialisierten Produzenten im Lichtsektor kann Sonepar immer die bestmöglichen Produkte aus einer Hand anbieten und richtet bei Bedarf Projektlager ein, wie auch bei diesem Projekt. Dies gewährleistet die planungsmässige Zulieferung der benötigten Produkte. Und hier ging es um eine stattliche Menge an Leuchtkörpern: um gut 1500 Stück!

Das Zeitfenster für die Sanierungsmassnahmen war denkbar klein: Möglichst viele Erneuerungsarbeiten des letztmals 2007 komplett sanierten Spotzentrums hatten in den jährlichen dreiwöchigen Revisionsferien im Sommer zu erfolgen. Insbesondere die Turn- und die Schwimmhalle mussten aus Sicherheitsgründen publikumsfrei sein. Die Beleuchtung in der Eishalle, über den Tribünenplätzen, in der Garderobe sowie viele Nebenräume und der Saunabereich war bereits vor den Revisionsferien durch passende LED-Leuchten ausgewechselt worden.

Die positiven Rückmeldungen bestätigen den Projekterfolg. Die neue LED-Beleuchtung, mit der sich rund 50 % Energie einsparen lässt, wird als sehr angenehm erachtet: «Die Masseure sagen, es sei nun viel weniger warm in den Behandlungsräumen», lautet das Feedback von Roger Gerig, Leiter Technik / Infrastruktur im Sportzentrum Herisau. Rund 90 % der Leuchten sind dimmbar. Dimmbares Licht erhöht die Wohlfühlatmosphäre und kann den Energieverbrauch von LED-Leuchten um weitere 25 - 35 % senken. Insgesamt zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie sich durch innovative Technik und effiziente Planung ein nachhaltiger ökologischer und ökonomischer Mehrwert erzielen lässt. Die neue LED-Beleuchtung wird nicht nur zur Senkung der Betriebskosten beitragen, sondern auch einen positiven ökologischen Fussabdruck hinterlassen.

Ausführender Elektriker: Angehrn Elektro+Telecom GmbH

Ihre Kontaktperson

T

Team Licht

Lichtprojekte

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)