ineltec Content Hub

Mein Account

Sprache

Produkt ineltec reloaded 2024

TIE-Systemelemente: Die Wahl für Elektro-Profis bei Renovationen und Neubauten

Diese sind für den Einsatz in einer Kompaktfassade konzipiert. TIE-Systemelemente sind optimale Produkte hauptsächlich für den Elektro-Profi, um den heutigen energietechnischen Anforderungen gerecht zu werden. Es sind ideale Produkte für Minergie-, Passivhausbauten und Renovationen.

TIE-Systeme | Stiftung Wendepunkt
Muhen, Schweiz

Herkömmliche Elektro-Installationselemente, wie sie bisher an WDVS-Fassaden bei Neu- und Altbauten angebracht wurden, entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen einer wärmebrückenfreien WDVS-Kompaktfassade. Die TIE-Systemelemente sind bestens geeignet, um den immer strenger werdenden Vorschriften bezüglich der Energieeffizienz und Wärmebrückenfreiheit zu erfüllen. Mit dem Einsatz von TIE-Systemelementen leistet der Elektroinstallateur einen wertvollen Beitrag zum zunehmend energieeffizienten Bauen.

TIE-Systemelemente haben neben den bereits erwähnten Vorteilen auch folgende, wesentliche Vorzüge:

  • Schnelle, fachgerechte und einfache Montage (siehe Montageanleitung auf der Website.)
  • Die eingeschäumten Elektrodosen sind formschlüssig mit dem Dämmmaterial verbunden
  • Haben eine hohe Eigen- und Gesamtstabilität und können Querkräfte aufnehmen
  • Haben eine grosse Montagefläche (EPS) für diverse Gerätebefestigungen
  • Sämtliche TIE-Systemelemente werden in Handarbeit bei der Stiftung Wendepunkt* durch unsere Klientinnen und Klienten hergestellt und sind Schweizer-Produkte. 
  • Sind im “Normenpositionskatalog” des VSEI im Kapitel 512 “Rohre, Schlaufkästen und Befestigungsmaterial” aufgeführt
  • Sind ebenso in der “Steiger Kalkulation” im Kapitel 6 “Einlasskästen isolierte Fassaden” aufgeführt
  • Einzelne TIE-Systemelemente erfüllen die Feller SNAPFIX® Kompatibilität
  • Ausführungen auch in Steinwolle oder auf Wunsch mit anderen alternativen Dämmmaterialien wie z.B. Kork

*Mit Wendepunkt erleben Menschen Wendepunkte. Für diese Vision setzt sich die Stiftung Wendepunkt seit 1993 ein, indem sie Menschen in ihrer beruflichen und sozialen Integration unterstützt.

Ihre Kontaktperson

Daniel Lerch

Daniel Lerch

TIE-Produktverantwortlicher

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)